Wissenschaftlich fundierte Finanzberatung
Entdecken Sie die bewährten Methoden und Expertenwissen hinter unserem systematischen Ansatz für nachhaltigen Vermögensaufbau
Bewährte Analysemethoden
Unsere Finanzexperten nutzen seit über einem Jahrzehnt erprobte Bewertungstechniken, die sich in verschiedenen Marktphasen bewährt haben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer fundierten Risikoeinschätzung und der systematischen Portfolioentwicklung.
"Jede Finanzentscheidung basiert auf nachvollziehbaren Daten und transparenten Bewertungskriterien. So schaffen wir Vertrauen und langfristige Planungssicherheit für unsere Mandanten."
Die Kombination aus traditioneller Fundamentalanalyse und modernen Risikomanagement-Tools ermöglicht es uns, individuelle Strategien zu entwickeln. Dabei berücksichtigen wir persönliche Lebensumstände, Anlageziele und Risikobereitschaft gleichermaßen.
Dr. Marlene Königsfeld
Leitende Finanzanalystin & Portfoliomanagerin
"Nach 15 Jahren in der Finanzbranche weiß ich: Erfolgreiche Geldanlage braucht Geduld, Disziplin und vor allem eine solide Wissensbasis. Genau diese Grundlagen vermitteln wir unseren Kunden systematisch."
Expertise & Qualifikationen
- Promotion in Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim
- Zertifizierte Finanzanalystin (CFA)
- 12 Jahre bei führenden Investmentbanken
- Spezialisierung auf ESG-konforme Anlagestrategien
- Autorin von drei Fachbüchern zum Thema Vermögensaufbau
Wissenschaftliche Grundlagen
Verhaltensökonomie
Unsere Beratung basiert auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie. Wir verstehen die psychologischen Fallen beim Investieren und helfen dabei, emotionale Entscheidungen zu vermeiden.
Diversifikationstheorie
Die moderne Portfoliotheorie nach Markowitz bildet das Fundament unserer Strategieentwicklung. Durch optimale Risikostreuung maximieren wir das Rendite-Risiko-Verhältnis.
Empirische Marktforschung
Unsere Anlageempfehlungen stützen sich auf jahrzehntelange Marktdaten und wissenschaftlich belegte Zusammenhänge zwischen verschiedenen Anlageklassen und Wirtschaftszyklen.
Risikomanagement
Systematische Risikobewertung durch quantitative Modelle und Stresstests. Jedes Portfolio wird regelmäßig auf Widerstandsfähigkeit gegenüber Marktverwerfungen überprüft.
Alle unsere Beratungsansätze werden kontinuierlich durch aktuelle Forschungsergebnisse aus renommierten Wirtschaftsjournals und Studien führender Universitäten validiert und weiterentwickelt.