anovirelqos Logo

anovirelqos

Finanzdienstleistungen für kreative Unternehmen

Finanzinnovation neu gedacht

Wir entwickeln seit 2020 maßgeschneiderte Finanzlösungen für kreative Unternehmen durch wissenschaftliche Forschung und innovative Methodiken, die traditionelle Ansätze hinterfragen.

Unsere Forschungsmethodik

Traditionelle Finanzdienstleister arbeiten nach veralteten Mustern. Wir haben 2021 eine eigene Forschungsabteilung gegründet, die sich ausschließlich mit den besonderen Herausforderungen kreativer Unternehmen beschäftigt. Das klingt erstmal abstrakt – aber dahinter steckt ein konkreter Ansatz.

Unser Team analysiert monatlich über 200 Finanzverläufe von Agenturen, Designstudios und Freelancern. Dabei haben wir festgestellt, dass klassische Kreditwürdigkeitsprüfungen bei projektbasierten Geschäftsmodellen oft versagen. Deshalb entwickeln wir alternative Bewertungskriterien.

Datenbasierte Erkenntnisse

Seit 2022 sammeln wir kontinuierlich Daten über Cashflow-Muster kreativer Branchen und entwickeln daraus maßgeschneiderte Finanzprodukte.

Verhaltensökonomische Ansätze

Was unterscheidet einen Webdesigner von einem Maschinenbauer, wenn es um Finanzplanung geht? Diese Frage beschäftigt uns täglich. Kreative arbeiten in Zyklen, nicht in linearen Strukturen. Ihre Projekte haben unterschiedliche Laufzeiten, ihre Einnahmen schwanken saisonal.

Deshalb haben wir 2023 eine Kooperation mit der Universität München gestartet. Gemeinsam erforschen wir, wie sich kreative Professionals finanziell verhalten und welche Unterstützung sie wirklich brauchen.

  • Verhaltensanalyse von 1.200+ kreativen Unternehmern
  • Entwicklung branchenspezifischer Risikobewertungen
  • Quartalsweise Studien zu Finanzierungsmustern
  • Praxistest neuer Ansätze mit Pilotgruppen

Was uns unterscheidet

Während andere Finanzdienstleister Standardlösungen anbieten, entwickeln wir Tools, die auf die Realität kreativer Arbeit zugeschnitten sind. Das bedeutet nicht nur andere Software, sondern ein komplett anderes Verständnis von Unternehmensfinanzierung.

Projektbasierte Bewertung

Statt Jahresabschlüssen analysieren wir Projektportfolios und Kundenstamm. Das gibt ein realistischeres Bild der Geschäftssituation.

Saisonale Flexibilität

Unsere Finanzierungsmodelle berücksichtigen typische Schwankungen in kreativen Branchen und passen sich automatisch an.

Branchenwissen

Unser Team kennt die Besonderheiten von Designprozessen, Kampagnenentwicklung und kreativen Workflows aus eigener Erfahrung.

Kontinuierliche Forschung

Wir entwickeln unsere Methoden ständig weiter, basierend auf aktuellen Daten und Feedback unserer Nutzer.